Maurizio Rosso, Chris Meier: Mythos Barolo: Einem König zu Ehren Ziehen wir den Hut vor diesem wertvollen Getränk. Wenn der Nebbiolo der Prinz unter den Rebsorten ist, dann ist der Barolo der König der Weine, schrieb Lorenzo Fantini im Jahr 1879.
Es gibt keine schönere und umfassendere Definition für diesen Wein, der die Weinliebhaber in der ganzen Welt begeistert. Maurizio Rosso und Chris Meier gehen mit Interviews und in Porträts auf Entdeckungsreise zu den Wurzeln des Barolo und zu seinen heutigen Protagonisten und zu den Meistern der vergangenen Generation. Alles vor dem Hintergrund der atemberaubenden Landschaft der Langhe, der Heimat dieses großen Weins aus dem Piemont. Das Wort Barolo weckt viele Assoziationen: an einen Wein, eine Landschaft, die Menschen und an seine Geschichte. Der Barolo ist einer der größten reinsortigen Weine der Welt. Seit Menschengedenken wird die Nebbiolo-Traube, aus der er gemacht wird, im Piemont angebaut. Aber erst Mitte des 19. Jahrhunderts stellten einige Adelsfamilien aus Savoyen fest, dass in der Region, die heute als das Barolo Gebiet ausgewiesen ist, der beste Nebbiolo wächst und haben ihn für sich reserviert. Nach und nach wurde er durch die offiziellen Empfänge bei Hof bekannt und einige Jahrzehnte später errang er Medaillen und Auszeichnungen in ganz Europa und in Amerika. Heute werden nur etwa sechs Millionen Flaschen jährlich in dem elf Gemeinden umfassenden Anbaugebiet hergestellt. Ein sehr hoher Qualitätsstandard in Weinberg und Keller rückte den Barolo ins Rampenlicht der internationalen Weinszene.
Wer sind die Frauen und Männer, die hinter diesem Wein stehen?, fragten sich Maurizio Rosso und Chris Meier und besuchten mit Tonband und Kamera die Winzerpersönlichkeiten des Barolo, um ein wenig von ihrer Philosophie, ihren Traditionen und Geheimnissen einzufangen. Das Ergebnis ist ein Zeitdokument von bleibendem Wert und es sind Porträts von Winzern, die alle mit großer Leidenschaft, Professionalität und Ehrgeiz ihrer Arbeit nachgehen. Sie vermitteln uns ein breitgefächertes Spektrum an Informationen über den Barolo, seine Crus und die unterschiedlichen Stilrichtungen bei der Kelterung und Lagerung. All dies erfahren wir vor dem Hintergrund der atemberaubend schönen Landschaft der Langhe, der Heimat des Barolos. Eindrucksvolle Winzerporträts, die Faszination der vier Jahreszeiten und der Landschaft mit ihren Hügeln, Weinbergen, Feldern und Bauernhäusern wurden von Chris Meier meisterhaft ins Bild gesetzt.
Die Autoren: Maurizio Rosso, 1963 in Alba als Sohn einer piemontesischen Winzerfamilie geboren, studierte Sprach- und Literaturwissenschaften an der Universität Venedig und an der University of California-Santa Cruz. Seit 1985 ist er Journalist und Publizist. Für sein Buch Mons Fortis. Il castello dei Càtari erhielt er den Cesare-Pavese-Preis und für Piemontesi nel Far-West: studi e testimonianze sull’emigrazione piemontese in California wurde er mit dem Piemontesi nel mondo ausgezeichnet. Zusammen mit seiner Familie produziert er Barolo.
Chris Meier, 1951 in Stuttgart geboren, ist Fotograf mit Schwerpunkt Food und Stillife. Er arbeitet für Werbeagenturen, Magazine und Buchverlage. Als Feinschmecker und begeisterter Hobbykoch schätzt er besonders die Küche und Weine Italiens. Im Hädecke Verlag veröffentlichte er verschiedene Titel in der Reihe Kulinarische Reiseskizzen. Im Piemont lernte er den König Barolo kennen und schätzen. Die Bilder dieses Buches sind seine Hommage an die Maestri di Barolo.
Ausgezeichnet mit der Goldmedaille der GAD Gastronomischen Akademie Deutschlands
Eigenschaften des Weinbuchs Mythos Barolo
- Gebunden: 280 Seiten
- Legende, Geschichte, Porträts in Wort und Bild
- Leinenband
- Format 24 x 30 cm
- ISBN 978-3-7750-0350-6
- 300 Farbfotos
- 35 Porträts im Duplexdruck
Reviews
There are no reviews yet.